SPD Bellheim

SPD Bellheim

35.000,00€ an Kreisjugendamt Germersheim für bessere Betreuung von Kindern unter drei Jahren

Veröffentlicht am 27.08.2008 in Pressemitteilung

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL (SPD) und
Rainer Strunk, stellvertretende Landrat und Jugendezernent Kreis Germersheim
informieren:
35.000,00€ an Kreisjugendamt Germersheim für bessere Betreuung von Kindern unter drei Jahren

41 Jugendämter im Land Rheinland-Pfalz erhalten einen finanziellen Zuschuss aus vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. Darunter auch 35.914,00€ für das Kreisjugendamt Germersheim (JA).

Per August 2007 wurden dem Jugendamt 304 sogenannte U3-Plätze anerkannt, wofür der obige Betrag nun ausgezahlt wird. „Dieses Budget soll Angebote für Kinder unter drei Jahren sichern helfen, sowie Ausstattungs- und Qualitätsverbesserungen von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsplätzen für unter Dreijährige ermöglichen, so der stellvertretende Landrat und Jugendezernent Rainer Strunk in einer ersten Reaktion.

„Gerade im Ausbau von U3-Plätzen haben die kommunalen und freien Träger von Kindertagestätten im Landkreis Germersheim seit Jahren bereits ausgezeichnete Pionierarbeit geleistet“, so Barbara Schleicher-Rothmund. „Ich begrüße sehr, dass diese Kitas mit dieser Förderung neue Gestaltungsspielräume und pädagogische Verbesserungen erfahren. Ganz abgesehen von der qualitativ verbesserten Rahmen- und Ausstattungsbedingungen und der damit verbundenen professionellen hochwertigen Betreuung, die dadurch ermöglicht wird. Ganz besonders freut es mich, dass die Landesregierung ihr zentrales Vorhaben, nämlich die Verbesserung der Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Vorschulalter weiter verfolgt“, so die Abgeordnete abschließend. Der gestern vorgelegte Bildungsmonitor hat dem Land Rheinland-Pfalz bestätigt, mit seiner Kindergartenpolitik vorbildlich voran zu gehen.

Bis zum Jahr 2013 sollen insgesamt 14.000 zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen, sowie zusätzliche 5.300 Plätze in der Kindertagespflege entstehen. Hierfür beteiligt sich der Bund mit 103 Mio.€ und die Landeskassen mit 13,5 Mio.€. In Rheinland Pfalz werden insgesamt 41 Jugendämter bezuschusst.

In weiteren Schritten gewährleistet das Land RLP Förderungen für:
 Neu- oder Umbauten, die durch jeden einzelnen U3-Platz entstehen mit jeweils 4.000,-€.
 Baumaßnahmen für die Schaffung von Räume einer zusätzlichen Gruppe mit mind. vier U3-Plätzen mit 55.000, --€.
 Schaffung neuer U3-Plätzen ohne spezielle Baumaßnahmen (Umwandlung eines klassischen Kita-Platzes) gibt es für jeden entstandenen U3-Platz eine Ausstattungspauschale von 1.000, --€.
 Bis 2013 werden den Jugendämtern zusätzlich insgesamt 1,5 Mio.€ für intensive Maßnahmen im Bereich der Kindertagespflege (z.B. Anschaffung von Gerätepools) gefördert.

Bundesticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742078
Heute:46
Online:1

Suchen