Arbeit in den Gremien aufgenommen

Veröffentlicht am 27.07.2009 in Allgemein

Nach der Kommunalwahl im Juni haben sich der neue Verbands- und der Ortsgemeinderat in ihren ersten Sitzungen neu konstituiert. Im OG-Rat für die SPD: Sigrid Weiler, Rainer Strunk, Ulli Edelmann und Hans Jörg Hauk. Im VG-Rat: Rainer Strunk, Georg Biehler, Klaus Weiß, Günter Sinn und Karl Thaler. Nach über 30- jähriger Zusammenarbeit der SPD mit der FWG Adam haben diese nun einen neuen Partner: die CDU - und verteilten gleichmäßig die Beigeordneten. Wobei wir die Frage stellen, was für einen Sinn Beigeordnete ohne Geschäftsbereich haben ?

In der Verbandsgmeinde wurde Herr Hörner aus Ottersheim als 1. Beigeordneter und Herr Gärtner als 2. Beigeordneter gewählt. Beide erhielten keinen Geschäftsbereich und fungieren nur als Vertreter des Bürgermeisters. Eine Integration in die Verwaltung findet somit nicht statt, beide haben keine direkte Verantwortung.
In der Ortsgemeinde stellte sich mit Andreas Hartenstein ein fähiger Mann aus unseren Reihen zur Wahl. Aber auch er wurde Opfer der neuen Situation: FWG und CDU stellen den 1. Beigeorneten S.Hörner (FWG) und den 2 Beigeordneten, D. Esswein (CDU), beide mit Geschäftsbereich - angeblich um den Bürgermeister Baumgärtner zu entlasten.

Die SPD in den Räten wird in der kommenden Legislaturperiode höchstes Augenmerk darauf richten, ob diese Ämterzubilligungen zum Nutzen der Gemeinde bzw. Verbandsgemeinde erfolgte - oder nicht.

Bundesticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:19
Online:1

Suchen