70 Jahre Mitglieder der SPD und immer noch dabei

Veröffentlicht am 02.05.2018 in Allgemein

Von links: Dr. Kurt Biehler, MdB. Thomas Hitschler, Jubilar Kurt Fröhlich und Ehefrau Fröhlich, Sigrid Weiler, 2. Vorsit

Bellheim: Zwei verdiente Mitglieder des SPD-Ortsvereins Bellheim im Landkreis Germersheim feierten ihre 70-jährige  Zugehörigkeit zur Sozialdemokratie in  ihren Familien: Kurt Fröhlich (geb. 1928, 90 Jahre) und Werner Dörrzapf (geb. 1923, 95 Jahre). Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landtagspräsidentin Barbara Schleicher-Rothmund sowie die Zweite Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Sigrid Weiler, und der Seniorenvertreter der AG 60 plus, Dr. Kurt Biehler, gratulierten beiden „Urgesteinen“ in ihren Familien.

Die Jubilare erinnerten sich: Seit Jahrzehnten erhält die CDU in der Kommune und im Landkreis die Mehrheit der Wählerstimmen. Am Wohnort der beiden bildete die SPD jedoch mit unterschiedlichen Wählergruppen Koalitionen, welche  bei  kurzen Unterbrechungen zu breiten Mehrheiten in den Räten führte.

Nach 1948 war die Bellheimer Ortspolitik durch „konfessionelle Dissonanzen“ stark geprägt. Schnell führte man wieder die in Mainz von der Parlamensmehrheit beschlossene wenig gegliederte konfessionelle Volksschule ein. CDU-Vertreter im Rat und konservative Ewiggestrige wollten das Amt des Geschäftsführenden Beamten in der Gemeindeverwaltung an die Zugehörigkeit an eine Konfession binden und somit die Auswahl nach Eignung und Leistung verhindern.  Aus zweiter Linie schoss der Kirchenvertreter von der Kanzel. Und der amtierende CDU-Landrat versuchte in dieser Angelegenheit die Selbständigkeit der Ortverwaltung zu beschneiden.

MdB Thomas Hitschler, Jubilar Werner Dörrzapf, 2. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Sigrid Weiler, Stellvertretende Landtagspräsidentin Barbara Schleicher-Rothmund

Kurt Fröhlich und Werner Dörrzapf betonten, dass trotz der Querschüsse Bellheim sich als Wohngemeinde mit Sitz kleinerer mittelständiger Betriebe weiterentwickeln konnte.

Nicht förderlich war, dass die Kommune im Zuge der großen Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz beim Konzept der Zentralen Orte als Kleinzentrum und nicht als Unterzentrum ausgewiesen wurde. Rülzheim, der Ort in der Nachbarschaft, hatte die Nase vorn. Ob die Kreisverwaltung und die Nähe der Rülzheimer Landtagsabgeordneten zum schwarzen Mainz damals eine Rolle spielten, bleibt zu erforschen. Immerhin musste Bellheim zusehen, wie als Folge dieser Entscheidung z.B. im Schulbereich und bei der regionalen Wirtschaftsförderung Millionen Zuschüsse an Bellheim vorbei umgelenkt wurden.

Die gratulierenden Abgeordneten aus Mainz und Berlin fanden Worte des Dankes und der Anerkennung: „Es ist nicht nur die Zeit der 70 Jahre Zugehörigkeit zur Sozialdemokratischen Partei, welche euch beiden Jubilare auszeichnet. Es ist die aktive Zeit der Mitarbeit an den Entscheidungen, das Sich-in-Dienst nehmen-lassen, welches euch bis ins hohe Alter auszeichnet. Ihr beide steht zuverlässig zu eurer Weltanschauung. Alles Gute für die Zukunft.“ (kb)

Bundesticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:1
Online:1

Suchen