SPD Bellheim

SPD Bellheim

Neues zu unseren Kindertagesstätten im Landkreis

Veröffentlicht am 28.11.2007 in Features

Im Landkreis Germersheim soll das Betreuungsangebot für Zweijährige in den Kindertagestätten (Kitas) weiter bedarfsgerecht ausgebaut werden – obwohl der Rechtsanspruch für diese Altersgruppe erst 2010 in Kraft tritt. Diese Grundsatzentscheidung traf der Jugendhilfeausschuss (JHA) einstimmig und empfahl dem Kreistag, in den nächsten Haushalten die dafür benötigten Mittel bereitzustellen.

Derzeit gibt es in den 76 Kitas des Kreises 38 so genannte „Geöffnete Gruppen“, in denen 152 Zwei- bis Drei-Jährige gemeinsam mit den Rechtsanspruchskindern (ab drei Jahren) betreut werden. Wenn eine reguläre Kita-Gruppe für vier Zweijährige geöffnet wird, folgt jeweils eine Erhöhung des Personalschlüssels um 0,25 Fachkräfte, was für den Kreis jeweils Kosten in Höhe von 4.000 € jährlich bedeutet. Für 2008 rechnet das Jugendamt mit weiteren 23 Gruppen, die auf Antrag der Träger geöffnet werden sollen.

Zusätzlich gibt es ca. 150 Kleinkindplätze in reinen Krippengruppen bzw. in altersgemischten Gruppen für Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zum 3 Lebensjahr. Der 1. Kreisbeigeordnete Rainer Strunk teilte im JHA mit, dass es somit für insgesamt 12,5% der unter Dreijährigen ein institutionelles Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot im Landkreis gibt. Ferner stünden kreisweit ca. 150 Tagespflegeplätze zur Verfügung. Diese qualifizierte, familiäre Alternative sei für unter 2-Jährige zum Einen entwicklungspsychologisch gut geeignet und Eltern würden zum Anderen für ihre Kinder in dieser Altersstufe oft auch nur eine stundenweise Betreuung wünschen.

Jugendhilfe-Fachbereichsleiter Wilhelm Fliehmann freute sich, dass diese Grundsatzentscheidung des JHA auch eine Rückdeckung für das Jugendamt sei, das so bei Bedarf weitere Gruppen flexibel ohne hohen Verwaltungsaufwand öffnen könne.

Bundesticker

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742078
Heute:46
Online:1

Suchen