Neues zu unseren Kindertagesstätten im Landkreis

Veröffentlicht am 28.11.2007 in Features

Im Landkreis Germersheim soll das Betreuungsangebot für Zweijährige in den Kindertagestätten (Kitas) weiter bedarfsgerecht ausgebaut werden – obwohl der Rechtsanspruch für diese Altersgruppe erst 2010 in Kraft tritt. Diese Grundsatzentscheidung traf der Jugendhilfeausschuss (JHA) einstimmig und empfahl dem Kreistag, in den nächsten Haushalten die dafür benötigten Mittel bereitzustellen.

Derzeit gibt es in den 76 Kitas des Kreises 38 so genannte „Geöffnete Gruppen“, in denen 152 Zwei- bis Drei-Jährige gemeinsam mit den Rechtsanspruchskindern (ab drei Jahren) betreut werden. Wenn eine reguläre Kita-Gruppe für vier Zweijährige geöffnet wird, folgt jeweils eine Erhöhung des Personalschlüssels um 0,25 Fachkräfte, was für den Kreis jeweils Kosten in Höhe von 4.000 € jährlich bedeutet. Für 2008 rechnet das Jugendamt mit weiteren 23 Gruppen, die auf Antrag der Träger geöffnet werden sollen.

Zusätzlich gibt es ca. 150 Kleinkindplätze in reinen Krippengruppen bzw. in altersgemischten Gruppen für Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zum 3 Lebensjahr. Der 1. Kreisbeigeordnete Rainer Strunk teilte im JHA mit, dass es somit für insgesamt 12,5% der unter Dreijährigen ein institutionelles Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot im Landkreis gibt. Ferner stünden kreisweit ca. 150 Tagespflegeplätze zur Verfügung. Diese qualifizierte, familiäre Alternative sei für unter 2-Jährige zum Einen entwicklungspsychologisch gut geeignet und Eltern würden zum Anderen für ihre Kinder in dieser Altersstufe oft auch nur eine stundenweise Betreuung wünschen.

Jugendhilfe-Fachbereichsleiter Wilhelm Fliehmann freute sich, dass diese Grundsatzentscheidung des JHA auch eine Rückdeckung für das Jugendamt sei, das so bei Bedarf weitere Gruppen flexibel ohne hohen Verwaltungsaufwand öffnen könne.

Bundesticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:13
Online:1

Suchen