
Im September hatte die SPD Bellheim wieder zu einer Fahrt mit der Stadtbahn nach Heilbronn eingeladen. 50 Interessenten folgten der Einladung
Im September hatte die SPD Bellheim wieder zu einer Fahrt mit der Stadtbahn nach Heilbronn eingeladen. 50 Interessenten folgten der Einladung
Stadtbahnfahrt nach Heilbronn
Schon früh im Jahr tauchte der Wunsch auf, wieder eine Stadtbahnfahrt zu planen, war doch die Reise nach Freudenstadt im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Schnell war das neue Ziel ausgemacht: Heilbronn am Neckar.
Stadtbahn Karlsruhe
Wegen zahlreicher Baustellen im Streckenverlauf konnte der erste Termin im Mai nicht gehalten werden. Des-halb wurde der 9. September gewählt. Die Werbetrommel wurde fleißig gerührt. Nach vielen Mühen trafen sich früh um 8 Uhr 50 Reisebegeisterte bei strahlendem Sonnenschein am Bellheimer Bahnhof zur Reise. Alles klappte wie am Schnürchen, auch das 2-malige Umsteigen in Wörth und Karlsruhe-Innenstadt bereitete keinerlei Probleme. Ein Eilzug brachte uns in zügiger Fahrt nach Heilbronn und ein sehr hilfsbereiter Lokführer legte einen Sonderhalt ein, um einen Teil unserer Gruppe ins Eisenbahnmuseum zu entlassen, während andere direkt in die Innenstadt fuhren.
Eisenbahnmuseum Heilbronn
Unter Dampf stehende und rangierende Lokomotiven waren der große Magnet bei unseren Reiseteilnehmern. Einige mitreisende Kinder hatten so etwas noch nie gesehen. Selbst Erwachsene hatten nur noch blasse Vorstellungen von einer dampfenden Lokomotive. Die sogenannte gute alte Zeit lebte für einen kurzen Moment wieder auf. Nach einem Imbiss und einem ausführlichen Rundgang im Museum ging es für diesen Teil der Reisegäste weiter mit der Stadtbahn in die Innenstadt.
Stadtführung
Dort trafen wir den anderen Teil der Gruppe, der inzwischen die Altstadt der ehemaligen Freien Reichsstadt auf beiden Seiten des Neckars mit einem großen Binnenhafen besichtigt und sich an den Heilbronner Sehenswürdigkeiten erfreut hatte: der Kilianskirche, dem nach Renaissancevorbildern wieder aufgebaute Rathaus, dem Käth-chenhaus und dem Standbild des Käthchens, der prachtvollen astronomischen Uhr, dem Deutschhof des Ritter-ordens, dem Götzenturm, in dem Johann Wolfgang von Goethe wider die historische Wahrheit seinen Götz von Berlichingen sterben lässt.
Den ganzen Tag schien die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, so dass der wunderbare Tag sein allmähli-ches Ende fand. Zum Abschluss trafen wir uns im Kartoffelhof Böhm zum Grumbeerfescht des Kulturvereins. Fazit: ein organisatorisch gut vorbereiteter, inhaltlich wohl angefüllter, zum Teil anstrengender und informati-onsreicher Tag ging in gemütlicher Runde zu Ende. Unser Vorsitzender Hartmut Piehl anerkannte zurecht die Arbeit unseres Mitglieds Thorsten Gillmann bei der Vorbereitung und Durchführung der Studienreise, welche zudem mit einem Preis von Euro 7,50 recht billig war. (T. Gillmann)
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 742078 |
Heute: | 54 |
Online: | 2 |