11.12.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Einladung zum Weihnachtsessen für Senioren SPD und AWO Ortsvereine Bellheim
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir freuen uns Sie auf der Website des SPD-Ortsvereins Bellheim willkommen heißen zu dürfen.
Hier informieren wir Sie über unsere Arbeit im Ort, sowie über anstehende Veranstaltungen des Ortsvereines. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen, und laden Sie gerne ein, den Gemeinderatssitzungen und unseren Fraktionssitzungen beizuwohnen.
Bürgermeister Job plant Einschränkungen
Ab 2026 sollen die Möglichkeiten zu Veröffentlichungen im Amtsblatt für Vereine, Kirchen, Parteien und Wählergruppen, Einrichtungen, etc. deutlich eingeschränkt werden.
Nach Mitteilung und Meinung von Gerald Job soll es dann pro Redakteur nur noch einen Artikel pro Woche geben. In diesem Artikel kann man dann über unterschiedliche Dinge berichten Bsp. eine Veranstaltung in der Vergangenheit und eine Einladung für eine Veranstaltung in der Zukunft. Pro Artikel kann man nur noch ein Bild oder ein Plakat oder einen Flyer abdrucken lassen. Und Dinge, die im einem Plakat stehen dürfen nicht noch mal in einem Text stehen oder umgedreht. Ferner wird jeder Artikel max. 2 Mal abgedruckt.
Parteien und Wählergruppen will Herr Job moch einmal deutlich schlechter behandeln als Vereine, Kirchen oder Einrichtung. Letztere dürfen bis zu 5.000 Zeichen schreiben. Der Politik will er nur noch max. 500 Zeichen erlauben. Ihre Logos darf die Politik gar nicht mehr abdrucken. Auch keine Bilder mehr und auch keine Plakate mehr. Eine Begründung für diese Ungleichbehandlung dafür blieb er bisher schuldig.
Aber Herr Job gab einen Vorgeschmack wie er sich politische Zusammenarbeit vorstellt: die SPD hatte nämlich 2 Mal die Vereine, Kirchengemeinden und Einrichtungen zu einem Gesprächstermin über die vorgeschlagenen Richtlinien ins Bürgerhaus eingeladen, um gemeinsam darüber zu beraten. Dass sich eine Verwaltung in einer Demokatie auch einer Diskussion stellen muss gefiel Herrn Job wohl nicht. Er hat beide Einladungen im Amtsblatt einfach zenziert. Ein schöner Vorgeschmack auf die beigefügten neuen Richtlinien Punkt 5: "Berichte, die den Interessen der Verbandsgemeinde oder Ortsgemeinden widersprechen werden ohne Kommentar gestrichen". Das würde sicher auch Putin und Trump gefallen.
Bürgermeister Job plant Einschränkungen
Ab 2026 sollen die Möglichkeiten zu Veröffentlichungen im Amtsblatt für Vereine, Kirchen, Parteien und Wählergruppen, Einrichtungen, etc. deutlich eingeschränkt werden.
Nach Mitteilung und Meinung von Gerald Job soll es dann pro Redakteur nur noch einen Artikel pro Woche geben. In diesem Artikel kann man dann über unterschiedliche Dinge berichten Bsp. eine Veranstaltung in der Vergangenheit und eine Einladung für eine Veranstaltung in der Zukunft. Pro Artikel kann man nur noch ein Bild oder ein Plakat oder einen Flyer abdrucken lassen. Und Dinge, die im einem Plakat stehen dürfen nicht noch mal in einem Text stehen oder umgedreht. Ferner wird jeder Artikel max. 2 Mal abgedruckt.
Parteien und Wählergruppen will Herr Job moch einmal deutlich schlechter behandeln als Vereine, Kirchen oder Einrichtung. Letztere dürfen bis zu 5.000 Zeichen schreiben. Der Politik will er nur noch max. 500 Zeichen erlauben. Ihre Logos darf die Politik gar nicht mehr abdrucken. Auch keine Bilder mehr und auch keine Plakate mehr. Eine Begründung für diese Ungleichbehandlung dafür blieb er bisher schuldig.
Aber Herr Job gab einen Vorgeschmack wie er sich politische Zusammenarbeit vorstellt: die SPD hatte nämlich 2 Mal die Vereine, Kirchengemeinden und Einrichtungen zu einem Gesprächstermin über die vorgeschlagenen Richtlinien ins Bürgerhaus eingeladen, um gemeinsam darüber zu beraten. Dass sich eine Verwaltung in einer Demokatie auch einer Diskussion stellen muss gefiel Herrn Job wohl nicht. Er hat beide Einladungen im Amtsblatt einfach zenziert. Ein schöner Vorgeschmack auf die beigefügten neuen Richtlinien Punkt 5: "Berichte, die den Interessen der Verbandsgemeinde oder Ortsgemeinden widersprechen werden ohne Kommentar gestrichen". Das würde sicher auch Putin und Trump gefallen.
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
Ein Service von websozis.info
| Besucher: | 742104 |
| Heute: | 48 |
| Online: | 1 |