SPD Bellheim

Herzlich willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir freuen uns Sie auf der Website des SPD-Ortsvereins Bellheim willkommen heißen zu dürfen.

Hier informieren wir Sie über unsere Arbeit im Ort, sowie über anstehende Veranstaltungen des Ortsvereines. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen, und laden Sie gerne ein, den Gemeinderatssitzungen und unseren Fraktionssitzungen beizuwohnen.

FEIER ZUM 35. JAHRESTAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

„Eine Demokratie kann sich nicht selber verteidigen. Sie benötigt Menschen, die von der Idee einer Demokratie überzeugt sind und bereits sind, diese Idee gegen Anfeindungen von Außen und Innen zu verteidigen“. Dies war eine der Kernaussagen von Dr. Bellardita, der auf Einladung der SPD und AWO Ortsvereine Bellheim – Knittelsheim – Zeiskam am Tag der Dt. Einheit zum Thema „Wehrhafte Demokratie – Zeit Farbe zu bekennen“ in der Bellheimer Festhalle referierte.

Kern jeder Demokratie ist laut dem Vorsitzenden Richter am Jugendgericht in Karlsruhe die Freiheit des Menschen. Darunter versteht man die Möglichkeit eines jeden Menschen Beruf, Religion, politische Ansichten, sexuelle Orientierung, etc. so zu leben wie er/sie es möchte. Dies bedeutet aber nicht Ich-bezogen nur nach der Durchsetzung eigener Vorteile zu streben wie es zunehmend mehr Menschen tun. Freiheit in einem demokratischen Sinne bedeute immer auch die Gleichheit der Menschen zu achten und deswegen Bestrebungen zu verhindern, in der Stärkere Schwächere unterdrücken oder Rechte absprechen wollen. Dem Begriff Freiheit wohne deswegen immer ein solidarischer Gedanke inne, nach dem die Rechte der Schwächeren geschützt werden. Dies werde besonders im Artikel 1 unseres Grundgesetzes deutlich. Dieser laute: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“. Gefährlich werde es für das Fortbestehen einer Demokratie, wenn der Staat, der eigenlich die Rechte der Schwächeren schützen soll, selbst die Rechte der Schwächeren immer mehr beschneide oder sich über eigene Gesetze hinweg setze, wie aktuell in den USA zu beobachten. Auch in Deutschland gebe es Parteien, die dies anstreben, wenn sie in Regierungsverantwortung kommen würden, so der Tenor der Versammlung.

Im Anschluß an den Vortrag traten die 30 Besucher in spannende und lehrreiche Diskussionen ein. Aufgelockert wurde die Veranstaltung zum Feiertag vom Liedermacher Uli Valnion, der zum Teil extra neu gedichtete Liedtexte zu bekannten Melodien vortrug. Die Veranstaltung endete mit dem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymde. Alle Anwesenden waren sich einig auch im nächsten Jahr wieder eine solche Veranstaltung durchzuführen, dies wäre dann zum 6. Mal..

Bilderlegenden:

Dr. Bellardita (2.v.L.) im Gespräch mit dem Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde Bellheim Kurt Gensheimer (1.v.L.) und dem SPD Kreisvorsitzenden Ziya Yüksel (3.v.L.)

Der Liedermacher Uli Valnion im Einsatz.
Alle Bilder von Rainer Strunk, SPD Ortsvereinsvorsitzender

Der Ortsverein Bellheim Knittelsheim Zeiskam gratuliert

Der Ortsverein Bellheim Knittelsheim Zeiskam gratuliert Rheinzabern

Der Ortsverein Bellheim Knittelsheim Zeiskam gratuliert.

NAH BEI DEN MENSCHEN:

Rainer Strunk und Markus Kopfreiter

Im Laufe der letzten Woche war der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Kropfreiter mehrmals in Bellheim unterwegs. Getreu dem Motto "Nah bei den Menschen" nutzte er die Sommerferien, um auch in Zeiten ohne Wahlkampf, bei den Menschen anzuklingel, mit diesen ins Gespräch zu kommen und sich ihre Sorgen und Anregungen anzuhören. Das Bild zeigt ihn rechts in Begleitung des SPD Ortsvereinsvorsitzenden Rainer Strunk in der Johann-Sebastian-Bach-Straße.

"Gespräch mit Landrat Brandl"

SPD: "Bitte etwas für die vergessenen Kinder von Bellheim tun"

Unterschriftenliste an Landrat Brandl übergeben

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes 2024 hatte der SPD Ortsverein Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam eine Unterschriftenaktion durchgeführt. Etwas über 500 Menschen aus der Verbandsgemeinde Bellheim hatten die Forderung der Sozialdemokraten unterschrieben, dass auch in Bellheim ein Gymnasium oder eine Integrierte Gesamtschule eingerichtet wird, damit die Kinder aus der Verbandsgemeinde in Bellheim selber die Chance bekommen, neben der Mittleren Reife auch das Abitur erreichen zu können. Dies wird von den Genossen als notwendig angesehen, da die Schülerzahlen in der Verbandsgemeinde Bellheim, wie in anderen Kommunen des Landkreises auch, ansteigen. Zudem würden bereits seit Jahrzehnten fast 50% der Schüler von weiterführenden Schulen in die Städte Landau und Speyer sowie den Landkreis Südliche Weinstraße auspendeln. Da aber auch dort die Schülerzahlen ansteigen, haben diese Kommunen bereits in Erwägung gezogen schon in naher Zukunft weniger oder keine Schüler aus dem Landkreis Germersheim mehr aufzunehmen. "Auf diese Situation müssen wir uns vorbereiten" fordert deshalb Sigrid Weiler, Fraktionsvorsitzende im Bellheimer Gemeinderat. Bei einem Gespräch mit Landrat Brandl über die Situation im Landkreis und möglichen Optionen für Bellheim wurde die Unterschriftenliste übergeben. Dabei forderte Rainer Strunk, SPD-Ortsvereinsvorsitzender von Bellheim, vom Landrat: "Bitte erstellen Sie zeitnah eine Fortschreibung des Schulentwicklungsplans für den Nordteil des Landkreises". Und weiter: "Bitte vergessen Sie dabei nicht die besondere Situation der Kinder aus den Verbandsgemeinden Bellheim und Lingenfeld. Diese haben ebenso wie die Kinder aus dem Südkreis das Recht auf eine qualifizierte und vor allem auch wohnortnahe Beschulung bis zum Abitur". Abschließend fragten die Bellheimer Genossen: "Warum wird von unseren Kindern erwartet weiterhin auszupendeln und lange Fahrzeiten in Kauf zu nehmen während, sich alle Parteien einig sind, dass für benötigte Plätze im Südkreis Millionen Euros für neue Schulen zur Verfügung gestellt werden?"

Bundesticker

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:15
Online:1

Suchen