Bellheimer SPDler bei "Dreck Weg Aktion"

Dreck weg Aktion Bellheim April 2024

Bellheimer SPD aktiv am Dreck-weg-Tag, Samstag, 06. April.

Landkreis vernachlässigt permanent die Interessen Bellheimer Kinder

Aktuell befinden sich viele schulfremde Kreiseinrichtungen im Gebäude der Realschule Plus.

Der SPD Ortsverein Bellheim fordert, dass in den Räumen der jetzigen Integrativen Realschule Plus in Bellheim eine eigenständige Integrative Gesamtschule (IGS) oder ein Gymnasium eingerichtet wird. Die Sozialdemokraten lehnen es ab, dass "das Gebäude eine Zweigstelle für andere Gesamt- und Realschulen wird, die Engpässe haben", so wie vom Kreistag beschlossen.

 

Die Genossen betonen, dass schon vor 17 Jahren im ersten Schulentwicklungsplan des Landkreises von der Firma Krämer-Mandeau die Einrichtung einer IGS am Standort Bellheim die favorisierte Empfehlung für den Landkreis Germersheim war. Wenn der Landrat damals in Bellheim gewohnt hätte wäre dies sicherlich auch so umgesetzt worden, sind sich die SPDler sicher. So aber erhielt u.a. Rülzheim den Zuschlag. Aber was damals richtig war kann heute nicht verkehrt sein, zumal die Räume weiterhin in ausreichender Anzahl (33 Klassenräume, 14 Fachräume und 2 zusätzliche Ganztagsschulräume) beispielsweise für eine 4-zügige IGS zur Verfügung stehen. Und wenn es wieder Erwarten doch eng werden sollte steht in 30 Meter Entfernung ein großes gemeindeeigenes Grundstück für Erweiterungen zur Verfügung, so der Vorsitzende Rainer Strunk.

 

Aufgrund der in allen Orten im Kreis ansteigenden Schülerzahlen sieht Strunk den Bedarf für ein solches Angebot als vorhanden an. "Wo bleiben denn die Bellheimer Schülerinnen und Schüler jetzt?", bittet er mal nachzudenken. Laut aktuellem Schulentwicklingsplan wählten im letzten Schuljahr von einem Schuljahrgang 18 Schüler.innen die Realschule Plus in Bellheim, 25 die Integrative Gesamtschule in Rülzheim und ganze 11 das Gymnasium in Germersheim aus. Mangels Abiturmöglichkeit in Bellheim wichen somit ca. 50 Prozent (ca. 60 Schüler) aus jedem Bellheimer Jahrgang auf weiterführende Schulen in Landau oder Speyer oder das Pamina-Zentrum in Herxheim aus, so der Ortsvereinvorsitzende. Und weiter: "Was passiert denn, wenn diese Schulen dort keine Schüler aus dem Landkreis Germersheim mehr aufnehmen, weil sie ihre eigenen Schüler nicht mehr versorgt bekommen? Auch dies deutet sich bereits im Schulentwicklungsplan an, wenn mitgeteit wird, dass der Landkreis Südliche Weinstraße nur noch 50 Schüler aus dem Landkreis Germersheim einplant, obwohl jährlich bis zu 130 dorthin auspendeln. Zudem wird mitgeteilt, dass auch die Schulräume in Landau und Speyer knapp werden. Der Kreistag hat ein paar "dicke selbstverursachte Probleme" meint Strunk. Der Landkreis steht nach Ansicht der Bellheimer Sozialdemokraten in der Verpflichtung ein aktraktives Bildungsangebot, welches bis zum Abitur führen kann, auch am Schulstandort Bellheim einzureichten und nicht "eine Art Reste-Schule für andere räumlich beengte Schulen". Zuletzt kündigt der Ortsverein noch an, dass er eine Unterschriftenlisten für die Einrichtung einer IGS oder eines Gymnasiums am Schulstandort Bellheim initiieren wird. 

 

Vortrag 75 Jahre Grundgesetz

Einladung zu einem spannenden Vortrag:

 

"Würde, Freiheit, Gleichheit" - Das Grundgesetz als objektive Werteordnung

 

Anläßlich des 75-jährigen Bestehens unseres Grundgesetzes lädt der SPD Ortsverein Bellheim-Zeiskam-Knittelsheim zu einem 2. Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Referent wird erneut Dr. Bellardita sein, der aktuell Richter am Landgericht in Karlsruhe ist und zuvor 5 Jahre hauptberuflich Hochschuldozent in der Juristenausbildung war.

 

Im Mittelpunkt seines 2. Vortrages werden die Erfahrungen aus dem unmenschlichen Unrechtsstaat des Dritten Reiches sein und wie der Parlamentarische Rat bei der Ausarbeitung unseres Grundgesetzes versuchte zu verhindern, dass in Deutschland jemals wieder Menschen ihre Menschenrechte abgesprochen werden können bis hin zum millionenfachen Töten von Menschen, die den Nationalsozialisten nicht in ihr Menschenbild passten.

 

Ein besonderer Augenmerk wird beim Vortrag auch auf den Kampf für die Gleichstellung von Mann und Frau gerichtet sein. Das beide Geschlechter gleichberechtigt sind, war nämlich bei den Beratungen im Parlamantarischen Rat gar nicht so selbstverständlich und löste bei vielen Männer anfänglich nur Gelächter aus. Die vier Frauen im Rat, vorne weg Elisabeth Selbert, mussten erst hunderttausende Frauen dazu motivieren, waschkörbeweise Protestbriefe an die Ratsmitglieder zu schreiben. Erst bei der 4. Abstimmung im Rat zu diesem Thema gab es dann plötzlich nur noch "Feministen" im Rat. Doch mehr dazu in dem spannenden Vortrag...

 

Termin des kostenlosen Vortrags: Mittwoch 24. April um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Bellheim, Hauptstraße 140. 

Ziya Yüksel - unser Landratskandidat für den Kreis Germersheim

Sigrid Weiler und Rainer Strunk gratulieren unserem Landratskanditaten nach der Nominierung
Der SPD Ortsverband Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam gratuliert seinem einstimmig gewählten Landratskandidaten Ziya Yüksel und wünscht Ihm alles Gute und viel Erfolg im Wahlkampf.

In seiner Nominierungsrede versprach Ziya Yüksel sich als Landrat dafür stark zu machen, in Bellheim eine Integrative Gesamtschule (IGS) mit der Möglichkeit zum Abitur einzurichten. Die räumlichen Voraussetzungen dafür wären jetzt schon größtenteils vorhanden. Und durch die ansteigenden Schülerzahlen in Bellheim und im Nordkreis sei auch ein entsprechender Bedarf vorhanden.

 

Bundesticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:25
Online:1

Suchen