Männergesangverein 1860 Bellheim

Der 154 Jahre alte MGV 1860 hat sich aufgelöst. Zuletzt fanden sich trotz aller Bemühungen des Vorstandes keine aktiven SängerInnen mehr, die bereit waren mitzuwirken. Alle Bemühungen waren umsonst.

So hat sich nun die Sangesgemeinschaft entschlossen einen Schlussstrich zu ziehen. Eine Gedenktafel und diese große Linde sollen über den Tag hinaus an sie erinnern.

Nun gilt es, den Nachlass –Hefte, Niederschriften, Programme usw. - zu sichern.

Auf dem Bild sind zu sehen (von links nach rechts mit Lücken): Frau Al-brecht, der neue Bürgermeister von Bellheim, Paul Gärtner, 2. SPD-Beigeordneter David Emling in einer ersten öffentlichen Handlung, 1. Ortsbeigeordnete Gertrud Trapp, Altbürgermeister Kurt Adam, BM Dieter Adam

 

Kurz & knackig: 25 gute Gründe, SPD zu wählen

Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Südpfalz: Thomas Hitschler

Am Sonntag, den 22. September 2013, findet zwischen 8 und 18 Uhr eine sehr wichtige Wahl statt: Die Wahl zum Deutschen Bundestag! Viele Menschen sind aber noch unentschlossen, ob und wen sie wählen sollen. Deshalb: Geh wählen! Deine beiden Stimmen sind wichtig. Es wird ein knappes Rennen zwischen Schwarz- Gelb und Rot- Grün erwartet. Die SPD und Thomas Hitschler, Bundestagskandidat der SPD hier im Wahlkreis Südpfalz, stehen für:

1) Stopp der Rente mit 67
2) Ausbildungsplatzgarantie
3) Ausreichend Master- Studienplätze
4) Flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro, auch für Schüler- und Studentenjobs
5) Bekämpfung des Missbrauchs von Azubis, Leiharbeit & Praktika
6) Gleichen Lohn für gleiche Arbeit, auch für Frauen & Leiharbeiter

7) Abschaffung der Zwei- Klassen- Gesellschaft im Gesundheits- & Pflegesystem

8) Stärkung des sozialen Wohnungsbaus
9) Einführung einer Mietpreisbremse

10) Höhere Steuern für Reiche
11) Steuer auf Börsengeschäfte
12) Bekämpfung von Steuerbetrug
13) Regulierung der Finanzmärkte
14) Verbot der Spekulation mit Nahrungsmitteln
15) Trennung von Investment- und Geschäftsbanken

16) Abschaffung des Betreuungsgelds
17) Ausbau der Ganztagsbetreuung an Kitas und Schulen

18) Mehr Geld für die Kommunen (z.B. für Straßen, Schulen, Bäder, Kultur, ...)

19) Zügige Umsetzung der Energiewende
20) Einführung einer Strompreisbremse

21) Flächendeckenden Breitbandausbau
22) Netzneutralität gesetzlich verankern

23) Doppelte Staatsbürgerschaft & kommunales Wahlrecht für alle

24) Transparenz bei Nebeneinkünften von Abgeordneten
25) Schärfere Regeln gegen Abgeordnetenbestechung

Damit das Realität werden kann, rufen wir alle Wahlberechtigten herzlich dazu auf, am Sonntag, den 22. September 2013, zur Wahl zu gehen und die SPD mit beiden Stimmen zu unterstützen!

Am 22.9. für mehr Gerechtigkeit in diesem Land!
Am 22.9. beide Stimmen für die SPD!

Die Schullandschaft in Bellheim entwickelt sich weiter

Die Landesregierung hat ein neues Schulmodell, die Realschule plus, aufgelegt. Es wird in den nächsten Jahren umgesetzt. Danach werden die Hauptschulen entweder aufgelöst, an ausgewählten Orten zu selbstständigen Realschulen umgewandelt oder in bestehende Realschulen integriert. Neu ist, dass diese neue Schulart in den 5. und 6. Klassen integriert geführt werden muss. Ab 7. Klassenstufe gibt es zwei getrennte „Züge“ –Hauptschulzug und Realschulzug- . Bei hinreichenden Schülerzahlen, einer optimalen Ausstattung und bei intensiver Zusammenarbeit mit den Betrieben kann eine Oberstufe mit der Möglichkeit zum Absolvieren eines Fachabiturs angeschlossen werden.

Bilder vom Glühweinstand an Fasching

Am 3. Februar fand in Bellheim ein großer Faschingsumzug statt. Wir betrieben erfolgreich einen Sekt- und Glühweinausschank an der ehemaligen Reichskrone.

Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg

Dieses Jahr war der Bellheimer Weihnachtsmarkt besonders schön. Die Hauptstraße war für zwei Tage gesperrt worden, so dass der Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz der kath. Kirche, der Hauptstraße, dem Parkplatz beim Jugendzentrum H 99 und in den beiden Pfarrheimen der kath. und prot. Kirchen stattfinden konnte. Viele Vereine, unsere Kindertagesstätten, Gewerbetreibenden, private Aussteller, etc. hatten sich enorm viel Mühe gegeben, um ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für die Bellheimer Weihnachtsmarktbesucher aufzustellen. Entsprechend wurde der Weihnachtsmarkt von den Bellheimern und ihren Kindern auch gut besucht und so manche Begegnung zwischen unterschiedlichsten Menschen fand statt. Der SPD Ortsverein Bellheim möchte sich bei allen Akteuren herzlich für diesen schönen Weihnachtsmarkt bedanken, insbesonders natürlich bei den Ausstellern und Organisatoren. Unser Bild zeigt unseren Bellheimer Lord zusammen mit unserer Ortsvereinsvorsitzenden Sigrid Weiler, die beide selbst sehr aktiv zum Gelingen beigetragen hatten.

Bundesticker

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:172
Online:1

Suchen